Die Balance zählt
Eine Handvoll knackiges, farbiges Gemüse. Hähnchenfleisch oder Lachs mit viel Eiweiß. Etwas Kohlenhydrate wie Nudeln oder Reis dazu. Das ist in China das Rezept für nährstoffreiche Familienmahlzeiten.
Wie der geölte Blitz
Mit einem Esslöffel Öl bei hoher Temperatur Kurzgebratenes ist alles, was wir für ein gesundes authentisches chinesisches Essen brauchen. Außerdem gibt es dazu gedämpfts, langsamer gegartes Essen, das gedünstet oder geschmort wird. Das bedeutet, dass nicht viel Öl nötig ist. Und auch nicht viel Aufwand.
Teezeit
Während des Essens oder danach machen wir häufig Tee. Der Grund dafür ist, dass eine Kanne chinesischer Tee nach dem Essen die Verdauung fördern und den Magen reinigen soll.